top of page

Zaunpfosten setzen

  • Autorenbild: Karin
    Karin
  • 6. Jan. 2023
  • 2 Min. Lesezeit

Möchtest du einen neuen Garten- oder Weidezaun aufbauen? Wir beantworten dir in diesem Blogbeitrag alle Fragen dazu und geben eine detailierte Anleitung zum richtigen Zaunpfosten setzen.



5 Schritte Anleitung

  1. bestimme wieviele Zaunpfosten du benötigst

  2. lege dir dein Werkzeug bereit

  3. spanne eine Schnur und markiere die Zaunpfosten

  4. bohre Löcher in den Boden

  5. schlage die Zaunpfosten in den Boden


1. Anzahl der Zaunpfosten bestimmen


Eine ganz einfache Formel zu berechnen der Anzahl der Zaunpfosten:

alle 2,0m - 2,5m ein Zaunpfosten

Wenn du schon einen Zaun hast und dazu noch weitere Zaunpfosten benötigst, achte darauf, dass die Zaunpfosten um 1/3 länger sein müssen als dein Zaun.


Zaunpfosten setzen

Wir empfehlen die Zaunpfosten aus Robinie, denn diese sind extrem langlebig, widerstandsfähig und können auch ohne Beton oder Bodenhülse in den Boden gesetzt werden.


Robinienpfähle

2. Werkzeug bereitlegen


Erfahrungsgemäß sind diese Werkzeuge eine große Hilfe beim setzen der Zaunpfähle:

  • Maßband

  • Schnur

  • Großer Hammer (Gummi oder Holz)

  • Erdbohrer (Hand, elektrisch o. motorisiert)

  • Konservendose (optional Pfahlramme)

  • eventuell Beton und Bodenhülsen

3. Schnur spannen & Zaunpfosten markieren


Spanne eine Schnur zwischen den Eckpunkten, damit dein Zaun gerade wird. Markiere nun die Zaunpfähle bei 1/3 der Länge, damit du sehen kannst wie weit du sie in den Boden schlagen musst.


4. Löcher bohren


Der letzte Schritt, bevor du deinen Zaunpfahl aufstellen kannst: Bohre Löcher im Abstand von 2,0m- 2,5m in die Erde.

Als Abstandshalter kannst du eine Zaunlatte in der entsprechenden Länge verwenden oder die Bohrpunkte ausmessen und mit einem Stein markieren.


Wenn du keinen Bohrer hast, kannst du alternativ auch Löcher graben, das ist aber arbeitsintensiver. Mit einem Erdbohrer wird das Ergebnis präziser, diesen kann man sich auch leihen. Der Durchmesser des Erdbohrers sollte nicht größer sein, als der Durchmesser des Zaunpfosten.


5. Zaunpfosten in den Boden schlagen


Schlage nun die Zaunpfosten in die vorgebohrten Löcher. Verwende dafür am besten einen Gummi- oder Holzhammer. Stülpe eine leere Konservendose über den Zaunpfosten um den Pfosten nicht zu spalten. Achte darauf, die Zaunpfähle bis zur Markierung einzuschlagen, es sollte zu 1/3 in der Erde stecken.


Robinienpfähle musst du nicht unbedingt einbetonieren, denn sie sind selbst im Erdreich stabil. Wenn du allerdings einen lockeren Boden hast, oder auch bei einem Zauntor kann es sinnvoll sein die Pfähle einzubetonieren.

Achte aber darauf, dass die Zaunpfosten an der Unteseite nicht einbetoniert werden, denn dann kann das Wasser nicht mehr entweichen und das Holz wird faulen.

Setze eine Kiesschicht ein, setze darauf den Zaunpfosten und gieße dann den Beton ein.



Wenn du noch Fragen hast, melde dich gerne bei uns. Robinienpfähle individuell an deine Bedürfnisse angepasst zum Spitzenpreis gibt’s bei uns im Shop.


Sende uns einfach eine Nachricht mit den Mengen, Maßen und Eigenschaften (gespitzt, ungespitzt, entrindet,..) die du dir wünscht. Vergiss uns nicht deinen Standort mitzuteilen, damit wir die Lieferkosten einkalkulieren können. Du kannst unsere Zaunpfähle auch von unserem Lager in 8544-Pölfing-Brunn abholen.


Wir freuen uns auf deine Anfragen!


 
 
 

Comments


Impressum

​Treehouse-Products Kft.

8840 Csurgó, Kossuth u. 58 Hungary

+36/706078163, +43/6603846045

©2022 by Treehous Products Kft.
Cégjegyzékszám:14-09-319269, Adószám: 27839744-2-14, UID: HU27839744, IBAN: HU16-11600006-00000000-98543784

Datenschutzerklärung

AGB

bottom of page